Quantcast
Channel: Themes & Design - Shopware Community Forum
Viewing all 1971 articles
Browse latest View live

Button mit Pfeilsymbol in der Einkaufswelt

$
0
0

Hallo,

ich möchte auf der Startseite in ein paar der Boxen Buttons haben. Im Prinzip sollen sie wie die "Jetzt kaufen"-Buttons aussehen.

Ich hab mir also die Klassen (btn is--primary is--icon-right is--center) in meinen Button-Tag in der Box kopiert. Diese bleiben auch drin und werden so umgesetzt. Allerdings hatte ich auch noch die Klasse is--center mit kopiert. Die wird mir beim speichern der Einkaufswelt allerdings wieder rausgeschmissen. Genauso habe ich das Icon <i class="icon--arrow-right"></i> in der Einkaufswelt noch in meinen Button-Tag gesetzt. Auch das wird beim speichern rausgeschmissen.

Ich habe den Code jeweils im Codebereich eingefügt.

Kann mir bitte jemand sagen wo der Fehler liegt? Muss ich das anders einbinden?

Danke und lg NAdja


Farbschema für Kategorien

$
0
0

Hallo zusammen,

ich sitze gerade vor dem Problem, einzelnen Kategorien ein anderes Farbschema zuweisen zu müssen.

Zu dem Problem habe ich zwar schon einiges gefunden aber eine Lösung war letztendlich nicht dabei. Ich weiß, daß es ein Plugin dafür gibt, ich will aber versuchen, mit möglichst wenig Plugins auszukommen.

Spezielle Klassen im Body-Tag für Kategorien habe ich schon vergeben. Nachdem ich aber das ganze Farbschema ändern will, wäre es extrem aufwändig, alles via CSS-Abfragen für die entsprechenden Kategorien zu ändern.

Super wäre, wenn man Einfluß auf die all.less hätte, also im Template mit einer Abfrage für die entsprechenden Kategorien eine modifizierte less Datei laden könnte, also z.B. eine all2.less, in der dann z.B. die @brand-primary anders definiert ist, dann würde für die entsprechenden Kategorien eine extra CSS daraus erstellt werden.
Oder in der theme.php eine abweichende all.less, abhängig von der aktuellen Kategorie.

Diese Abfrage in der all.less funktioniert zwar, ist aber nicht optimal, da die resultierende CSS-Datei dann doppelt so groß wird, da alles zweimal enthalten ist.

all.less

body.cat_special
{
	@import "__special/all";
}


__special/all.less

@brand-primary: #ff0000;
@brand-primary-light: saturate(lighten(@brand-primary, 12%), 5%);
@link-color: @brand-primary;
@btn-default-hover-text-color: @brand-primary;
@btn-default-hover-border-color: @brand-primary;
@btn-primary-top-bg: @brand-primary-light;
@btn-primary-bottom-bg: @brand-primary;
@btn-primary-hover-bg: @brand-primary;
@input-focus-border: @brand-primary;

@import "mixins";
@import "components";
@import "modules";

Der Ordner '__special' ist eine Kopie vom Original-Less-Ordner aus dem Responsive-Theme, wobei die all.less oben genanntes enhält und die drei Teile (mixins, components, modules) jeweils Ordner und Datei kopiert werden müssen.

Wie gesagt, die Lösung funktioniert so zwar, ist aber nicht wirklich optimal, da in der generierten CSS-Datei alles doppelt ist. Lieber wäre mir, wenn bei der speziellen Kategorie einfach eine komplett eigene CSS generiert werden würde.

Viele Grüße und danke schon mal für jeden Hinweis

Andi

Breite Content anpassen Desktopansicht

$
0
0

Hallo zusammen,

ich würde gerne den Content der Einkaufswelt bündig mit dem Shoplogo abschließen lassen. Dies bekomme ich leider in der Desktopansicht nicht.(vgl Bild1) Kann mir jemand sagen woher dieser Abstand kommt und wie ich ihn entferne?

 

image

Bild 2

image

Vielen Dank schonmal! 

Templates im Plugin Theme werden falsch extended

$
0
0

Shopware Version 5.2.2

Ich habe eine Plugin erstellt gemäßt dem neuen Plugin System (https://developers.shopware.com/developers-guide/plugin-system/)

In diesem Plugin möchte ich nun ein Theme erstellen und das "Responsive" Theme erweitern.

Die Verzeichnisstruktur ist demnach diese:

Hier der Inhalt der Theme.php:

&lt;?php

namespace Shopware\Themes\MyTheme;

use Shopware\Components\Form as Form;

class Theme extends \Shopware\Components\Theme
{
    protected $extend = 'Responsive';

    protected $name = &lt;&lt;&lt;'SHOPWARE_EOD'
My Theme
SHOPWARE_EOD;

    protected $description = &lt;&lt;&lt;'SHOPWARE_EOD'

SHOPWARE_EOD;

    protected $author = &lt;&lt;&lt;'SHOPWARE_EOD'

SHOPWARE_EOD;

    protected $license = &lt;&lt;&lt;'SHOPWARE_EOD'

SHOPWARE_EOD;

    public function createConfig(Form\Container\TabContainer $container)
    {
    }
}

Ich bekomme allerdings immer einen Fehler wenn ich nun ein Parent Template extende (custom/plugins/MyPlugin/Resources/Themes/Frontend/MyTheme/frontend/index/index.tpl):

{extends file='parent:frontend/index/index.tpl'}

illegal recursive call of "parent:frontend/index/index.tpl"


Anscheinend will er sich immer selber extenden und nicht das Template des Parent Themes

[GELÖST] Wie erhalte ich responsive Images auf (Custom) Shopseiten?

$
0
0

Hallo zusammen,

ich möchte auf einer im Backend generierten Shopseite ein Bild einbinden, dessen Auflösung sich an den Viewport des Leser anpasst.

Die Medienverwaltung erzeugt ja schon automatisch Thumbnails in verschiedenen Auflösungen. Aber leider bindet der Tiny-MCE Editor mit der Option "Media Selection" nur das Bild in Originalgröße ein. Das ist für kleine Viewports (mobile Endgeräte) langsam und ungeeignet.

Hat jemand eine Möglichkeit gefunden, wie man die Thumbnails verwenden kann?

Shopware 5 Navigation Leiste Farbe ändern?

$
0
0

Hi, 

die Shopware 5 Responsive Theme Navigation hat einen weißen hintergrund bzw. überhaupt keinen. Ich wollte eine graue Hintergrundsfarbe nur für die Navigationsleiste erstellen. Wie im Bespiel, Hat jemand Ahnung wie das geht? Danke

image

Versandkosten anzeige "zzgl. Versand" in "Kostenloser Versand in Grün" zu ändern

$
0
0

Abend zusammen,

ich bin etwas am rätzeln, versuche die Versandkosten anzeige "zzgl. Versand" in "Kostenloser Versand" zu ändern.

Dies ist mit im Textbaustein auch gelungen, habe dort Aktuell ( Inkl. MwSt. < b > Kostenloser Versand < / B > ) drinn, ist auch soweit gut, ich würde aber gerne die schrift in Grün (wie bei Sofort Lieferbar) haben.

 

Kann mir jemand dabei Helfen, finde auch so nichts im Netz.

 

Dankööö Euer Chris

SEO Einkaufswelten die 1000.

$
0
0

Moin,

ich denke ich habe soweit verstanden das die Ajax Elemente durch den google Bot gelesen werden können, sicher bin ich mir jetzt aber nicht das er auch wirklich alle Inhalte crawlen kann, und zwar gib tes ja die Möglichkeit mittels /?_escaped_fragment_=  sich das so anzeigen zu lassen, wie es der googlebot eigentlich sehen sollte, da habe ich nun aber ein Problem: und zwar wenn man folgende zwei Seiten aufruft sollten sie ja annähernd ähnlich aussehen, zumindest sollten die Inhalte vorhanden sein, sind sie aber nicht: 

So soll es aussehen für google: https://www.musikus-hifi.de/shop/lautsprecher/standlautsprecher/

So sieht es kacke aus für google: https://www.musikus-hifi.de/shop/lautsprecher/standlautsprecher/?_escaped_fragment_=

aber das 2. ist wohl das was google nur erhält. Werden die anderen Inhalte dann nicht durch google gesehen? Bei der Überschrift "Hifi Standlautsprecher" (wurde mit Digital Publishing erstellt) handelt es sich eigentlich um eine h1 Überschrift und der rechte Block sollten ein paar deeplinks werden, wenn das aber nicht gecrawlt werden kann durch Google, weil es sich um eine Einkaufswelt handelt ist es doch überflüssig... Genauso die Topseller unter der Überschrift werden dann ja nicht verfolgt.

Ich bin davon ausgegangen das die Elemente einer Einkaufswelt / Digital Publishing alle in irgend einer Form auch dem bot sichtbar gemacht werden, scheint aber nicht der Fall zu sein. Auch im WMT werden ja immer die Fehler angezeigt das das Rendern der Inhalte /widgets durch robots.txt geblockt ist und die Dringlichkeit hoch wäre. Habe nun mir so ziemlich alles durchgelesen, aber so richtig verstanden scheinbar nicht, kann da nicht mal einer richtig Licht ins Dunkel bringen? 

Was nützen die Einkaufswelten Elemente / Digital Publishing / wenn man Sie für SEO nicht nutzen kann? Gerade die kann man ja gut für spezielle Landingpages / Kategorieseiten aufhübschen und optimieren.

Lange Rede, gar kein Sinn: Wie sehe ich nun wirklich was der Bot angezeigt bekommt? Oder kann der Bot die Seite so rendern / lesen wie ein "normaler" User obwohl die widgets durch robots.txt geblockt sind und die Anzeige mit /?_escaped_fragment_= falsch ist, zumal das ja auch deprecated laut google ist. Korrekt wäre wohl ab jetzt: #!  

Ihre Website sollte die #!-Syntax in allen URLs verwenden, die das AJAX-Crawlingschema übernommen haben. Der Googlebot folgt keinen Hyperlinks im Format _escaped_fragment_.

Quelle: https://support.google.com/webmasters/answer/174993?hl=de

Wäre schön wenn uns mal dazu einer aufklären könnte :-) 

Gruß

Michael


Farbe für Header, Navileiste, Footer und Background anpassen (für Newbies)

$
0
0

Hallöchen Gemeinde,

ich habe mir mal kurz die Arbeit gemacht, eine kleine Schnellanleitung zum Anpassen aller Hintergrundfarben beim SW Responsive Theme zu machen. Ganz einfach und kinderleicht, also ideal für alle Newbies wie mich :) (Updatesicher im eigenen Theme)

 

Voraussetzung bei mir: SW 5.2.8 und cpanel (geht natürlich auch bei den anderen SW5 Versionen)

 

1. Lege ein eigenes Theme im Backend über den Thememanager an

2. Gehe im cpanel auf Dateiverwaltung:

public_html > Themes > Frontend > Dein-eigenes-Theme > Frontend > _public > src > less > _modules

Der Ordner ist hier leer. Oben im cpanel steht der Button "+Datei". Da geht man drauf und erstellt diese 3 Dateien:

footer.less

header.less

main-navigation.less

3. In die Datei footer.less kopiert man folgenden Code (Dateien vorher mit Codeeditor öffnen):

.footer-main {
background:#ecf9bc;
.container {
background:transparent;
}
}

4. In die Datei header.less kopiert man diesen Code:

.header-main {
background:#e2f597;
.container {
background:transparent;
}
}

5. In die Datei main-navigation.less kopiert man diesen Code:

.navigation-main {
background:#f6fcdc;
.container {
background:transparent;
}
}

Die 3 Farben für Footer, Header und Navi kann man hinter dem # Zeichen dann selber nach Wunsch eintragen

6. Dann geht ihr im cpanel eine Ebene nach oben wo die Ordner _components, _mixins, _modules und _variables stehen.

Dort erstellt ihr diese Datei wieder mit "+Datei" im cpanel:

all.less

7. In die Datei all.less kopiert ihr:

@import "_modules/header";
@import "_modules/footer";
@import "_modules/main-navigation";

8. Im cpanel ist man nun fertig und hat alle Dateien im eigenen Theme angelegt, damit das Ganze auch updatesicher ist. :)

9. Die Farbe für den mittleren Hintergrund (Body Background) stellt Ihr im Thememanager unter der

Farbkonfiguration > Allgemein > Grundgerüst > @body-bg​ ein. Dort könnt Ihr auch direkt den Farbcode z.B. #FFFFFF eingeben.

Somit kann man alle 4 Hintergrundfarben innerhalb von ein paar Minuten nach Geschmack einstellen.

Nach jeder Änderung einer Farbe immer unter Einstellungen > Caches/Performance > Cache > alle auswählen > leeren

den ganzen Cache leeren, da somit auch die Themes neu kompiliert werden. Wenn Ihr die Änderungen dann im Browser sehen wollt, immer im Browser mit Strg F5 den Cache leeren.

10. Nette Tools die ich gefunden habe, damit die Farben auch einigermaßen stimmig sind:

http: //paletton.com/#uid=1000u0kllllaFw0g0qFqFg0w0aF (die Farbcodes kann man direkt ablesen, wenn man mit dem Mauspfeil drüberfährt)

http: //colorblender.com/

 

Ich hoffe damit kann der eine oder andere beim Start mit dem tollen Shopware Shop was anfangen. :)

Schade dass man diese eigentlich doch wichtigen Farben nicht direkt im Thememanager unter der Farbkonfiguration mit einstellen kann. Diese gehören meiner Meinung nach schon auch zum "Grundgerüst" dazu. Genauso gut könnten da auch Auswahlfelder für Hintergrundbilder sein. Somit hätte man bereits im Standard maximalen Gestaltungsspielraum per Knopfdruck.

Viele Grüße

Matthias

 

 

 

 

Wrapper Abstand verkleinern

$
0
0

Hallo,
ich möchte gerne die äusseren Abstände seitlich und jeweils oben und unten in der Einkaufswelt reduzieren.
Wenn ich es richtig gelesen habe ist es der "Wrapper"! oder?

Müssen die Änderungen in der global.less hinterlegt werdenn?
Ich füge mal ein Bild bei damit Ihr sehen könnt was ich meine!

Vielen Dank schon einmal im voraus für Eure Hilfe
Gruß

HMS

image

Artikelabhängiges Detailseitentemplate?

$
0
0

Hallo zusammen,

in der Doku Artikel anlegen steht unter Template folgender interessanter Satz:

Hier können Sie wählen mit welchem Template der neue Artikel angelegt werden soll. Standardmäßig steht hier für einen regulären Artikel nur das Template "Standard" zur Verfügung. Weitere Templates können individuell dazu entwickelt werden, sodass abweichende Darstellungen im Frontend möglich werden.

Sehr schön, ich frage mich nur schon die ganze Zeit, wie!

Alle Anleitungen zum Thema beziehen sich auf Shopware 4 mit dem Emotion-"Template".
Diese Info ist veraltet: http://community.shopware.com/Eigene-Angepasste-Detailseite_detail_980.html

Im Netz herrscht auch eine ziemliche Begriffsverwirrung, was die Begriffe Theme und Template angeht. Seit Shopware 5 werden die Begriffe ja korrekt benutzt, der Begriff Theme bezeichnet ein ganzes Set aus Templates sowie zugehörigem CSS/LESS und JavaScript, also das komplette Aussehen des Shops. Templates sind wiederum nur einzelne Teile daraus, darin wird das Markup bestimmt, und mittels verschiedener Templates könnte man, wie im Zitat oben beschrieben, artikelabhängig die Detailseite anders ausehen lassen.

Wie kriegt man das nun hin? Die Ordnerstruktur in Bare bzw. Responsive gibt keine Anhaltspunkte, was man machen muss. Oder gibt es diese Funktion seit Version 5 bzw. seit Responsive etwa nicht mehr? Wenn nein, warum nicht?

Grüße

Thumbnails generieren geht nicht

$
0
0

hallo, ich wollte eben die thumbnails neu generieren. leider bricht es immer bei 120 bilder von 181 bilder ab, mit folgender meldung: 

"Ein Fehler ist aufgetreten: Der Server konnte Ihre Anfrage nicht bearbeiten. Bitte wählen Sie eine kleinere Stapelgröße."

die stabelgröße hatte ich bei 1.

kann mir bitte jemand helfen?

Theme kaufen -> Error

$
0
0

Hallo,

 

Ich möchte das Theme Enoki im Bundle kaufen, jedoch folgt immer nach dem Anmelden nach einem Klick auf "Zur Kasse" eine Seite mit der bloßen Fehlermeldung "Error.". Die Seite, auf der die Fehlermeldung angezeigt wird, ist folgende: https://store.shopware.com/checkout/confirm

 

Woran liegt das? Ich habe es auch aus dem Backend heraus aus dem Plugin-Manager versucht (Mit ShopwareID und Passwort anmelden). Es folgt folgender Fehler, außerdem wird das Theme im Plugin-Manager nicht im Bundle angeboten, wie es auf der Shopware Site angeboten wird:

Die übergebenen Bestelldaten sind nicht valide.

Error code: OrdersException-5

Artikeltext abgeschnitten

$
0
0

Hallo zusammen, 

ich bin gerade dabei, die ersten Artikel in den Shop zu bringen und dabei ist mir aufgefallen, dass die Artikelbezeichnungen nach gut 45 Zeichen abgeschnitten und nicht weiter Angezeigt werden.

Damit der Kunde auch den richtigen Artikel auswählen kann, müssen mindestens 150-200 Zeichen angezeigt werden. Im Forum bin ich schon auf den ein oder anderen Beitrag gestoßen, nur ohne Programmierkenntnisse komme ich hier leider nicht wirklich weiter.

Gäbe es hier jemanden, der mir hier mit einer genauen Beschreibung zur Problembehebung weiterhelfen kann? Bitte keinen Verweis auf irgendwelche "github" Einträge, da auch meine Englischkenntnisse nicht die Besten sind :-)

Danke und Grüße, 

Marc

Probleme bei der Darstellung verschiedener Desktopgrößen

$
0
0

Hallo,

 

wir sind grade dabei einen neuen Shop mit Shopware aufzusetzten. Leider gibt es derzeit Probleme mit der Darstellung. Auf vielen Monitoren wird das frontend abgeschnitten oder einzelne Bilder nicht richtig angezeigt. Auch ist unsere Menüleiste (Erweitertes Menü) nicht komplett sichtbar. Auf meinem Desktopmonitor passt alles wunderbar. Bei einem 17" sieht dies leider schon ganz anders aus.

Woran kann des liegen ? Shopware 5 sollte sich doch eigentlich automatisch an die verschiedenen Desktoparten anpassen.

Ich freue mich auf einen Rat.


Gibt es so ein Plugin

$
0
0

Hallo,

ich habe diesen Hover im Listing, wie im nachstehenden Shop schon öfters gesehen, aber leider im Store nichts gefunden. Vielleicht habe ich falsche Wörter eingegeben. Gibt es soetwas vielleicht doch?

http://www.kissatea.com/shop/cat/green-tea/

Topseller-Slider anpassen

$
0
0

Hallo,

 

gibt es die Möglichkeit, für itemMinWith in der jquery.product-slider.js andere Einheiten als px zu verwenden wie z.B. vw oder %?

 

MFG
Nils

Optimale Bilder Größen für Shopware 5

$
0
0

Hallo Ihr Lieben,

erst einmal schönen 3ten Advent!

Frage: Wo finde ich die Optimale Bildergrößen für den Shop?

Standard für:

Bunner, Artikelbilder & Co?

Transparenz in section class ändern

$
0
0

Hallo zusammen,

ich versuche schon seit Stunden die Transparenz von der <section class="content-main container block-group" style="background: rgba(255, 255, 255, 0.99) none repeat scroll 0% 0%; box-shadow: none;"> zu ändern.

Ich weiß bisher nur, dass ich den Wert "0.99" auf "0.80" geändert haben möchte, ich aber nach unzähligen Versuchen noch immer nicht dahintergestiegen bin wo ich das entsprechend einbinden muss.

Vielleicht hilft das beigefügte Bild bei der Verständlichkeit meines Problems. Ich bin für jede Hilfestellung dankbar!

 

Navigation (links) auf Startseite ausgeklappt u. Informationen darstellen

$
0
0

Wie kann ich auf der Startseite die Linke Sidebar so anpassen, dass

  1. Das bereits angezeigte Menü auf die 2. Ebene ausgeklappt dargestellt werden kann?
  2. Der Bereich Informationen darunter dargestellt werden kann?
  3. Und generell weitere Inhalte nach Wahl eingeblendet werden?

https://implant-copies.de (Startseite)

https://implant-copies.de/garantiebestimmungen (Informationen die auch links auf die Startseiten-Sidebar sollen)

Hat hier jemend eine Idee? Oder kennt jemend ein Plugin das das leistet?

Danke schon mal im voraus!!

Gruß

Stefan

Viewing all 1971 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>