Quantcast
Channel: Themes & Design - Shopware Community Forum
Viewing all 1971 articles
Browse latest View live

CSS im Ordner Web/Cache "leert" sich Seite ohne CSS

$
0
0
Hi,

Hab eine seltsame Erscheinung, bei mir mir wird nach dem Kompilieren des Reponsive Themes zwar im Ordner Web/Cache eine CSS Datei erstellt (ca 350kb), jedoch nach dem aufrufen einer Seite ist die Datei plötzlich 0 byte dann wieder 350kb, Das hat zur Folge das die Seite ohne CSS Abgezeigt wird.
auch die JS Datei ändert sich von 360kb auf 0byte hat dann aber wieder nach ein paar sec 360kb



in den Themes habe ich nichts geändert ausser den Logos, keine zusätzlichen CSS oder JS .


Es scheint so als ob der Cache ständig aktualisiert wird.

Gruss

Menü Scroller deaktivieren

$
0
0

Moin moin,

kann mir jemand sagen wie ich den horizontalen Menü scroller deaktivieren kann?

Bisher habe ich nur die  Pfeile links und rechts ausgeblendet. Ich würde das aber gern richtig machen.

Würde mich über Feedback freuen.

 

Liebe Grüße

v0rti

 

 

Hilfe, 2 unterschiedliche Darstellung in der Variantenauswahl, woher?

$
0
0

Hallo zusammen,
wir haben im Frontend ohne erkennbaren Grund eine richtige und eine defekte Detailansicht der Artikel.
Unser Frontend ist ziemlich unbearbeitet, Shopware itself. Die richtige Darstellung ist diese:

bei einem anderen Artikel gibt es diese Darstellung:

Die Auswahlfelder sind viel kleiner. Und dazu: Egal welche Größe ich anwähle, er legt immer die erste Option, Größe 36 in den Warenkorb.
Zusätzlich: Lege ich den "richtigen Artikel" in den Warenkorb, graut sich das Hauptfenster aus, rechts erscheint der Warenkorb mit den entsprechenden Optionen, alles gut.
Lege ich den "falschen Artikel" in den Warenkorb, lande ich auf der Seite "/checkout/addArticle"

Ich habe im Backend die Artikel verglichen, konnte aber nichts feststellen, was ich bei dem einen falsch, bei dem anderen richtig gemacht habe.
Wer sich das live ansehen möchte:
richtig: http://www.karnevalsshop-faschingskostueme.de/kostuem-kosake-luxus-2320.html

nicht richtig: http://www.karnevalsshop-faschingskostueme.de/kostuem-kosakin-luxus-2280.html

Kennt das jemand, weiß jemand Rat?

Vielen Dank!

Einkaufswelten, vertikaler Abstand, Höhe

$
0
0

Hallo,

hat jemand eine Idee, wie ich den vertikalen Abstand bei den neuen Einkaufswelten verändern kann?

Früher konnte ich das im Template schön machen:
 

<div class="emotion--element column--{$itemCols} row--{$itemRows}"
                                     style="padding-left: {$cellSpacing / 16}rem;
                                     {if $template == 'component_category_teaser'}  padding-bottom: {($cellSpacing / 16)+2.5}rem;
                                            height: {($itemHeight / 16)+2.5}rem;
                                     {else} padding-bottom: {$cellSpacing / 16}rem;
                                            height: {$itemHeight / 16}rem;
                                     {/if}
                                     {if $template == 'component_html'}
                                     	height: auto;
                                     {/if}
...

Bei den neuen Einkaufswelten werden Abstand und Höhe offenbar mit

top: 12.5%;
height: 12.5%;

hart reincodiert.
In den Einkaufswelten selbst lassen sich horizontaler und vertikaler Abstand ja nur gemeinsam verändern :(
Schön wäre es, wenn sich das getrennt einstellen ließe.

Einkaufsweltenelement Kategorieteaser zeigt kein Bild an

$
0
0

Hallo zusammen,

 

ich habe gerade in meiner Testumgebung von Shopware 5.1.6 auf Shopware 5.2.12. aktualisiert.

Soweit scheint alles geklappt zu haben. Nur bei den Einkaufswelten sind jetzt bei sämtlichen Kategorie-Teaser Elementen die Bilder verschwunden.

Ich habe versucht das Element in der Einkaufswelt zu löschen und neu hinzuzufügen, auch habe ich das Bild neu hochgeladen.

Im Frontend kommt immer im Quellcode: background-image: url(); 

Ist das ein bekanntes Problem? Und falls ja, wie bekomme ich das gelöst?

 

EDIT: Hab den Fehler gefunden. Es waren noch gar keine Thumbnails für Einkaufswelten hinterlegt.

http://community.shopware.com/_detail_1831.html?_ga=1.50151854.960756055.1465295563#Neue_Thumbnailgr.F6.DFen

 

 

Viele Grüße,

Matthias

Problem mit Plugin richtig überschreiben

$
0
0

Hallo,

ich habe ein Problem mit dem richtigen Überschreiben eines Plugins und trotz zahlreicher anderer Threads hier habe ich noch keine Lösung gefunden. Folgende Situation:

Die zu überschreibende index.tpl des Plugins liegt in /engine/Shopware/Plugins/Community/Frontend/zenitShippingBar/Views/frontend/index. Der anzupassende Block in der Datei ist {block name="frontend_index_footer_container" prepend}. Hier möchte ich den Block erst nach dem Include der Datei abhandeln und daher den Eintrag ändern auf {block name="frontend_index_footer_container" append}. 

Dazu habe ich mir eine neue index.tpl angelegt mit folgendem Inhalt:

{extends file="parent:/engine/Shopware/Plugins/Community/Frontend/zenitShippingBar/Views/frontend/index"}

{block name="frontend_index_footer_container" append}
hier bleibt alles beim alten....
{/block}

Meine neue index.tpl lege ich ab unter /themes/Frontend/MeinTheme/frontend/plugins/zenitShippingBar/index.

Leider klappt das nicht und ich vermute, es liegt entweder am extends file Pfad und/oder am Pfad in meinem Theme, wo ich die neue index.tpl ablege.

Kann mir hier jemand auf die Sprünge helfen? Ich finde keine richtig gute Anleitung oder Hinweise, wie diese Pfade aussehen sollen, gerade bei Plugins finde ich das verwirrend. Bei normalen Shop-Dateien klappt das wunderbar, aber bei Plugins weiß ich nie die richtigen Pfade. Wie findet man das am besten raus?

Vielen Dank! 

Produktslider Pfeile verschwunden. Kunden haben sich ebenfalls angesehen.

$
0
0

Seit einem der letzten Updates sind die Pfeile für die Produkt Slider verschwunden.Die vertikale Ausgabe ist behoben. Nur bleiben die Pfeile weg und der Produktslider ist nicht scrollbar.
Weitere Artikel sind vorhanden (im chrom tool zu sehen). Ich vermute eine Fehler in der detail.less oder image-slider.less
Da sie noch orginal vom responsive genommen werden müßten mehrere das Problem haben. Es muss mit einem Update zu tun haben da zwischen diesen keine Veränderungen vorgenommen wurden und es bis dahin immer funktionierte.
Die product-slider.less

.product-slider--container {
    .clearfix();
	.user-select(none);
	.touch-callout(none);
	.tap-highlight-color(rgba(0, 0, 0, 0));
	display: block;
	width: 100%;
	height: 100%;
	font-size: 0; // Remove auto whitespace between inline elements
    position: relative;
	top: 0; left: 0;
	overflow: hidden;
	-webkit-overflow-scrolling: touch; // Enable momentum scrolling

	// Hide scrollbars in webkit browsers
	&::-webkit-scrollbar {
		width: 0;
		height: 0;
	}

	&.is--vertical {
		overflow-y: scroll;
		overflow-x: hidden;

		.product-slider--item {
			display: block;
            width: 100%;
		}
	}

	&.is--horizontal {
		overflow-y: hidden;
		overflow-x: scroll;
		white-space: nowrap;

		.product-slider--item {
            height: 100%;
			display: inline-block;
		}
	}

	.is--ie &,
	.is--firefox &,
	&.is--no-scroll {
		overflow-y: hidden;
		overflow-x: hidden;
	}
}

.product-slider--item {
    .unitize-padding(10, 10);
	.unitize(font-size, 16);
	.user-select(none);
	.touch-callout(none);
	.tap-highlight-color(rgba(0, 0, 0, 0));
    position: relative;
	top: 0;
    left: 0;
	overflow: hidden;
	text-align: center;

}

 

2 Formular auf eine Seite

$
0
0

Hallo

Ich habe folgendes Problem:
Ich habe ein Support Formular in mein Template mittels DIV eingebaut welches über den Button "KONTAKT MIT UNS" eingeblendet wird.
Wenn ich jetzt mich in Shopware registrieren oder meine Lieferadresse ändern möchte, greiffen die auch immer auf das "Support Formular" und meldet es sich nicht alle Felder ausgefüllt.

Wie bekomme ich es getrennt?

http://shop.obertech.de

LG Mirko


Benutze die kleinstmöglichen Thumbnails für die Einkaufswelt

$
0
0
Ich habe in der Einkaufswelt die Zeilen und Spalten derart eingestellt, dass das Bild eines einzelnen Artikels bei mir ca. von der Dimension 150x230 px ist. Die Default-Thumbnails sind ja 200x200, 600x600 und 1280x1280. Entsprechend wählt er als Bilder die 600x600, was aber natürlich viel zu groß ist. Also habe ich nun eine neue Thumbnailgröße eingerichtet: 230x230 und sämtliche Thumbnails aller Bilder generieren lassen.

Trotzdem benutzt er für die Einkaufswelt immernoch die 600x600 und verschwendet damit viel. Man muss ich tun, damit in der Einkaufswelt die bestgeeignetsten Thumbnails benutzt werden? Also in diesem Fall die 230x230?

Danke sehr!

Einkaufswelten für mobile ändern?

$
0
0

Hallo miteinander :)

Eine Frage an alle erfahrenen Einkaufswelt-Nutzer:

Würdet ihr empfehlen für Dektop und mobile je eine eigene EW anzulegen, wenn dabei hochauflösende Bilder verwendet werden? Oder reicht eine EW für alle Geräte? Geht mir vor allem um Ladezeiten, Google Pagespeed und Co.

Im Prinzip würde ich den selben Inhalt verwenden, nur das Bild nochmal stark komprimiert einbinden, wenn ich Inhalte für mobile anlege. 

Danke im voraus!

 

sArticle.shippingtime ist standartmäßig 14?

$
0
0

Ich habe beobachtet, dass wenn der Lagerbestand & die Lieferzeit "0" ist, die Lieferzeit immer "14" zurückliefert:

 

delivery_informations.tpl:

{if $sArticle.shippingtime > 0}
            <link itemprop="availability" href="http://schema.org/LimitedAvailability" />
			<p class="delivery--information">
				<span class="delivery--text delivery--text-more-is-coming">
                    <i class="delivery--status-icon delivery--status-more-is-coming"></i>
					{s name="DetailDataShippingtime"}{/s} {$sArticle.shippingtime} {s name="DetailDataShippingDays"}{/s}
				</span>
			</p>
		{else}
            <link itemprop="availability" href="http://schema.org/LimitedAvailability" />
			<p class="delivery--information">
				<span class="delivery--text delivery--text-not-available">
                    <i class="delivery--status-icon delivery--status-not-available"></i>
					{s name="DetailDataNotAvailable"}{config name=notavailable}{/s}
				</span>
			</p>
		{/if}

Debug Output:

image

Artikel Konfiguration:

image

Shopware Version: 5.2.6

Gewünscht ist, dass bei einer Lieferzeit von "0" der letzte SmartyBlock (also DetailDatanotavailable) angezeigt wird.

Bin über jeden Hinweiß dankbar!

Einkaufswelten auf Mobil: Browserabsturz

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe auf der Startseite eine Einkaufswelt (mit Einkaufswelten Advanced und Digital Publishing). Immer wenn Content dynamisch nachgeladen wird, also wenn z.B. der Slider auf die nächste Slide wechselt oder ich nach unten scrollt schmiert der iPhone Browser mit "Die Website wurde neu geladen, da es ein Problem damit gab.", davor wird die Seite tatsächlich immer wieder refresht. Reproduzierbar auf div. iPhones von 4 bis 7. 

Das ganze passiert auch auf dem unveränderten Responsive Theme. 

Ich gehe davon aus, dass der Content via LazyLoad nachgeladen wird? Wie kann ich das testweise deaktivieren?

Ist das Problem bekannt?

 

Einen Link zur Seite gibts gern via PN.

 

Besten Dank & einen schönen Sonntag!

Klasse "is--active" wird einem Menü-Eintrag nie zugeordnet

$
0
0
Für Shopseiten wird standardmäßig ja ein Menü in der linken Sidebar angezeigt, das alle Links aus der Shopseiten-Gruppe "Links" enthält.

Wenn ein Menüpunkt aktiv ist, bekommt der Link die HTML-Klasse "is--active".

Das klappt bei mir wunderbar, außer bei der Kontakt-Seite (die standardmäßig vorhanden ist und als Link-Adresse den Pfad zum Kontaktformular hat). Ich habe den Titel zu "Kontaktformular" geändert, und durch meine SEO-Router-Einstellungen ist der Pfad entsprechend "/kontaktformular".

Ich habe alle Caches geleert und neugeladen, aber diesem Link wird nicht die Klasse "is--active" zugewiesen. Die URL im Hyperlink im Menü stimmt mit der aktiven URL in der Browser-Adresszeile überein (/kontaktformular).

Wie kann ich das Problem beheben?

Verständnissfrage Unterkategorien

$
0
0

Hallo,

eine umstellung auf shopware steht an und daher teste ich gerade Shopware in kombination mit JTL Wawi.

Testumgebung läuft und Shop ist auch befüllt über Wawi.

 

Ich habe einige Kategorien z.B Herren mit viele unterkategorien wie z.B. Hose, Schuhe, Socken etc.

Klicke ich jetzt aber auf der Hauptkategorie Herren landete ich auf eine Seite wo mir alle Artikle von alle unterkategorien angezeigt werden.

Ich möchte aber auf eine Seite landen wo mir alle Unterkategorien mit den hinterlegte Kategoriebild angezeigt wird.

 

Kann man das irgendwo einstellen, ich habe dazu keine einstellung gefunden. In mein alten Shop war es standardmäßig so gewesen.

Oder muss man in Shopware dafür Einkaufswelten anlegen? Das bedeutet für jede Ebene ein Einkaufswelt.Halo

 

Gruß

lappies

Standard Theme

$
0
0

Hi, seit kurzem tritt ein fehler im Standard Theme Responsive auf wenn ich etwas einstelle und speicher ( egal was ) aber bei anderen Themes nicht.

Kann mir jemand sagen ob ich das Responsive Theme ( wie bei Installation vorhangen ) nochmal runter laden kann - aus einer Neu Installation hab ich auch versucht es zu ziehen und in den ftp hoch zu laden das klappt aber auch nicht da macht der Theme Manager nicht mit

Danke für die Hilfe

 

 


Menü mit Unterkategorien

$
0
0

gibt es ein Plugin für eine Menü, in dem links die Kategorien angezeigt werden und bei hover auf denen in einer Spalte rechts die jeweiligen Unterkategorien?

 

Logo Email Vorlage ändern

$
0
0
Hallo,

wenn Ich meine Email Vorlagen als HTML versende, erscheint bei den Emails das Logo vom DEMOSHOP, wie kann ich es ändern?

Ich habe den Pfad mit meinen eigen Logos umgetauscht jedoch ohne erfolg.


Was mache ich falsch?

Ausverkaufte Artikel in der Übersicht als "Inaktiv" kennzeichnen, aber nicht ausblenden

$
0
0

Hallo,

da ich letztens positiv über die rasche Reaktion hier erstaunt war, habe ich gleich noch eine Frage.

In einigen Shops werden Artikel ohne Bestand optisch recht ansprechend dargestellt, dazu zwei Beispiele:

Das Beispiel links wäre ein optimales Beispiel, das rechts zeigt eventuell deutlicher, wie ich das meine.

Wie ist das ganze in Shopware umsetzbar?

Gibt es das in den Grundeinstellungen? Bisher gefunden habe ich nur die Option, dass Artikel ohne Bestand entweder

a) ganz deaktiviert werden

b) auf der Detailseite darauf hingewiesen wird

Praktischer wäre das ganze bereits auf der Übersicht.. jemand eine Idee Zwecks Umsetzung da? Gesucht habe ich auch bereits, aber nichts passendendes gefunden ):

Danke im voraus für eure Hilfe und Tipps!

Problem: Artikel-Slider funktioniert im Einkaufswelt-Designer nicht mehr

$
0
0

Moin Community,

 

ich bin neu im Bereich der Shopware-Administration, kenne mich jedoch im allg. mit Shopsystemen und der Programmierung in php/js/css aus. Leider hat weder die Suche im Forum, noch in der Dokumentation von SW eine Antowrt auf mein Problem gebracht.

Wenn ich versuche im Designer der Einkaufswelten das "Standard-Element" "Artikel-Slider" per Drag-&-Drop in mein Raster zu ziehen, funktioniert dies leider nicht. Es scheint, als ob das System das Raster nicht korrekt erfasst und so den Bereich zum ablegen nicht korrekt erfasst und so ich den Artikel-Slider nicht ablegen kann. So verhält es sich leider auch mit dem "Artikel"-Element.

Bei allen anderen Elementen funktioniert es einwandfrei:

Ich habe es neben Chrome auch mit Firefox und dem IE probiert, aber leider stets mit dem gleichen Ergebnis. Da ich hier in einer fixen Firmenumgebung bin, kann ich leider keine lokalen Programminstallationen die Adminrechte benötigen nicht durchführen. Ich nutze als BS Win7, aber auch bei meinem Kollegen mit Win10 und einer neueren Chrome-Version trat das Problem ebenfalls auf... 

Wir nutzen Shopware 5.1.1 (Build Rev 201510221322 / Enterprise Cluster Edition under commercial / proprietary license)

 

Ich danke euch schon jetzt für eure Hilfe! DANKE!!

 

MFG

Chris

Gibt es ein seperates Suchfeld für die Kategorieseite, auf der man sich gerade befindet?

$
0
0

Manchmal möchte man ja als Kunde innerhalb einer Kategorie nochmal weiter eingrenzen, indem man einen Suchbegriff eingibt der nur in der aktuell angezeigten Kategorie verwendet wird.

Leider habe ich bisher nur Filter gefunden die Checkboxen, Range-Slider, Radiobuttons, Dropdowns verwenden, aber eine Art Freitextfilter auf ein bestimmtes Feld (in meinem Fall die Artikelbezeichnung) hatte ich nicht gefunden.

Vielleicht ist das auch nicht bei den Filter zu suchen, sondern ist eher der Suche (und in dem Fall auf eine Kategorie beschränkt) zugeordnet.

Diese Grundfunktionalität, die man von eigentlich allen anderen großen Shopsystemen kennt, habe ich aber leider weder in der Grundversion, noch in sinnvollen Plugins (die eigentlich auch zu den Basics gehören sollten?) wie den Power Ajax Filter gefunden.

Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen?

Das allgemeine Suchfeld soll dabei nicht beeinträchtigt werden, das bleibt in meinem Layout weiterhin im Navigationsbereich - den Eingrenzungs-Freitext-Filter / die auf eine Kategorie beschränkte Suche würde ich dann wiederum vom Template her im Bereich einbinden wo auch die sonstigen Filter sind.

Hat mir jemand einen Tipp wo ich das finden kann, bzw. wenn hier eine Programmierung notwendig wäre, wo diese ansetzen sollte?

Viewing all 1971 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>